KG ALTSTADTBLÜTEN
1. DAMENGESELLSCHAFT RECKLINGHAUSEN e.V.
Wir, die „Blüten“ aus Recklinghausen, begrüßen alle Freundinnen und
Freunde des Karnevals. Hier findet ihr alles Wissenswerte über unsere Gesellschaft.
Wir laden auch Euch ein, an unserem Vereinsleben und dem Karneval im Vest Recklinghausen teilzunehmen.

4 x 11 Jahre KG Altstadtblüten Jubiläumsempfang am 11.01.2025 
im Bistro des Festspielhauses   

Wir Altstadtblüten feierten unser 44jähriges Bestehen mit einem stimmungsvollen Empfang im festlich geschmückten Bistro und begrüßten viele Karnevalsfreund:innen und Wegbegleiter:innen unserer Gesellschaft. Wer hätte vor 44 Jahren gedacht, dass wir im Jahr 2025 in einem so wunderschönen Rahmen mit so vielen tollen Frauen und vielen lieben Gästen unser Jubiläum feiern. Einst eine kleine Gesellschaft, gegründet von Frauen, für Frauen, die das Brauchtum Karneval lieben und leben.
Wie es zu der damaligen Gründung am 17. März 1981 kam und wie sich die Damen gegenüber den Herren der anderen Gesellschaften durchsetzten, hörten wir in einer launigen Rede unserer Gründungsmitgliederinnen Barbara Verstege und Marlis Pieper. Die Gesellschaft dankte ihnen für ihre damalige Idee und ihren Einsatz für den Frauenkarneval.

Darüber hinaus dankten wir allen anwesenden Unterstützern, Sponsoren und Blüten für ihr Engagement in unserer Gesellschaft. Für ihre langjährige Treue und Mitgliedschaft sprachen wir ebenfalls vielen Mitgliedern unseren großen Dank aus. 

Anläßlich unseres Jubiläums gestalteten wir eine Festzeitschrift, die von den zahlreichen Gästen und Gratulanten mit großem Interesse und Freude angenommen wurde. Viele wunderschöne Momente und Erinnerungen haben wir beim Durchblättern Revue passieren lassen.

Musikalisch begleitete uns an diesem tollen Empfang die Jazzband „CasaNova“ mit fetzigen Dixie-Klängen.

An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals bei allen Blüten, Gratulanten und Gästen, die diesen schönen Tag mit herzlichen Wünschen, Geschenken und lieben Worten mit uns gemeinsam gefeiert haben - DANKE!

Wir freuen uns weiterhin auf viele stimmungsvolle Veranstaltungen mit Euch allen!!

Image
Image

Nikolausfeier im Restaurant "Bei Sami"

In einem sehr schönen, gemütlichen Ambiente fand auch unsere diesjährige Nikolausfeier wieder im Restaurant „Bei Sami“ statt.

Jede Altstadtblüte wurde an ihrem Sitzplatz mit einem sehr dekorativen Windlicht überrascht. Ein großes „Dankeschön“ hierfür sagen wir der Firma Pocholeck, insbesondere unserer lieben Blüte Anke Uhde.

Wir verlebten einen wunderschönen Abend mit vielen Überraschungen. 

Zunächst stärkten wir uns mit unglaublich leckeren Köstlichkeiten vom Buffett. An dieser Stelle ein großes Lob an das Service- und Küchenteam des Restaurants!

Traditionell -schon seit 20 Jahren- besuchten uns St. Nikolaus und Knecht Ruprecht und verteilten in ihrer gewohnten herzlichen Art leckere Stutenkerle an alle Damen.

Margit hatte in diesem Jahr eine neue kurze Weihnachtsgeschichte mitgebracht, der alle Blüten mit großer Aufmerksamkeit und Freude lauschten. Dennoch „forderten“ die Damen -wie in jedem Jahr-  die „traditionelle“  Weihnachtsgeschichte ein, und es ist immer wieder unglaublich schön zu erleben, wie sich alle Blüten beim Vorlesen der Geschichte „Der Christbaumständer“ amüsieren. Es macht so viel Spaß, gemeinsam mit so vielen tollen Frauen, aus vollem Herzen zu lachen. 

Anschließend wurden wieder die vielen großartigen Geschenke, die so liebevoll und kreativ von den Blüten verpackt und gespendet wurden, in Form einer Tombola von Michelle, Lisa und ihren lieben Helferinnen an alle mit ganz viel Herzlichkeit und Freude verteilt. Große Überraschungsmomente brachten allen wieder eine Menge Spaß.

Ein großes von Herzen kommendes  „DANKESCHÖN“  an alle 

Altstadtblüten für all die wunderbaren Momente, die wir

zusammen erlebt haben und für die großartige Unterstützung

unserer Gesellschaft !

Für die viele Arbeit und Zeit, die der Vorstand zur Vorbereitung für diese wunderschöne weihnachtliche Feier geleistet hat und auch das gesamte Jahr über leistet  - DANKE !!

Wir wünschen allen Altstadtblüten und Freundinnen und Freunden unserer Gesellschaft eine schöne Adventszeit, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein friedvolles, glückliches Jahr 2025 !!

Wir freuen uns auf viele schöne Feste in unserer Jubiläumssession -

4 X 11 Jahre Altstadtblüten!!

Bis zum nächsten Jahr bei den Blüten …

Image
Image

Senatorinnen-Sitzung am 22.11.2024 im Suberg's im Ruhrfestspielhauses

Unsere traditionelle Senatorinnensitzung im 44. Jubiläumsjahr feierten wir wieder in wunderschönem Ambiente im Suberg´s im Ruhrfestspielhaus. An diesem Abend verlebten wir Altstadtblüten mit vielen Senatorinnen und zahlreichen Gästen ein großartiges Fest. 

Das Stadtprinzenpaar der Session 2024/2025 Prinz Heiko I. und Prinzessin Reinhilda I. in Begleitung ihrer Adjutant:innen und einer Abordnung des CVR marschierten gleich zu Beginn gemeinsam mit der Tanz- und Stadtgarde in der GroReKa unter großem Jubel ein. Ein Tanz des Prizenpaares und ein toller Solotanz begeisterten alle Gäste. Anschließend stärkten wir uns am köstlichen, reichhaltigen Buffet, bevor es zum Höhepunkt des Abend, der Ernennung der neuen Senatorinnen kam.

Die beiden Damen Sabine Grieger und Silke Kamerke sind allen Blüten als unsere Standartenträgerinnen bestens bekannt, dennoch wurden sie der Gesellschaft mit einer unterhaltsamen von Sigrid Tilly und Margit Quednau vorgetragenen Laudatio vorgestellt und im Kreise der Senatorinnen der Altstadtblüten herzlich aufgenommen. Sabine und Silke bedankten sich mit einem humorvollen Auftritt bei den Blüten - einfach toll!!!

Große Unterstützung erhalten wir Frauen immer wieder von unseren Partnern und hierfür erhielten ein herzliches „DANKESCHÖN“ Wolfgang Thoridt, Dirk Quednau und Sebastian Rodriguez, die tatkräftig bei der Erstellung unserer Festzeitschrift zum Jubiläum mitgewirkt haben.

Anschließend durfte unsere Präsidentin Margit Quednau eine hohe besondere Ehrung entgegen nehmen. Christian Walter, Vizepräsident im Bund Ruhr-Karneval, überreichte ihr den „Verdienstorden des Bundes Deutscher Karneval in Gold“ für ihre langjährigen Verdienste um die Gesellschaft. Für Margit kam diese Auszeichnung völlig überraschend und sie war sehr bewegt, beeindruckt und „fast“ sprachlos. Mit den Worten „Ich tue doch nur das, was mir Spaß macht und das ist Karneval mit viel Herzblut und mit Euch allen“ bedankte sie sich für diese ganz besondere Ehrung.Unsere liebe Heidi Thoridt hatte mit großer Unterstützung aller Senatorinnen der Altstadtblüten eine große Überraschung für uns an diesem Abend. Auf ihre Initiative hin wurde der Gesellschaft für unsere Standarte ein edles Jubiläums-Fahnenband gestiftet - eine sehr große Wertschätzung für unsere Gesellschaft! Heidi überrascht ihre Blüten immer wieder mit großer Herzlichkeit!

Traditionell wird eine von einer Altstadtblüte geborenen Tochter bereits mit der Geburt eine „Blüte“. Den Eltern von Luna Rodriguez Romero wurde die entsprechende Urkunde überreicht.

Der anschließende stimmungsvolle Auftritt der Band „Hillner Hof- und Bänkelsänger“ begeisterte alle tanzfreudigen Blüten.

Wie auch im Vorjahr sorgte für die musikalische Begleitung an diesem Abend DJ „HOFFI“ (Martin Hoffstadt). Dank seiner richtig tollen Musikauswahl herrschte bis spät in die Nacht ausgelassene Stimmung im Saal.

Am Ende dieses wunderschönen Abends war uns allen wieder einmal völlig klar:

Die Altstadtblüten feiern mit ganz viel Herzblut, Lebensfreude und Spaß ihren Karneval - und das nun schon seit 44 Jahren !!

Auf unsere tolle Gesellschaft:

Ein dreifach kräftiges  

HELAU!

Image
Image
Senatorinnen-Sitzung 2023

Blüten-Ausflug in die Vulkan-Eifel

Unser Ausflug mit 35 gutgelaunten Blüten ging in diesem Jahr in die Vulkaneifel. Bei herrlichem Wetter starteten wir am 21.09.2024 vom Recklinghäuser Bahnhof mit dem Bus pünktlich um 10.00 Uhr Richtung Eifel.

Alljährlich tragen alle Teilnehmerinnen zum reichhaltigen schmackhaften Frühstücksbüfett bei. Auf einem wunderschön gelegenen Rastpatz direkt am Rheinufer konnten wir die vielen Leckereien genießen. Gut gestärkt ging es weiter zum Bahnhof "Brohl", wo bereits der Vulkan-Expreß auf uns wartete. Bei bester Stimmung und dem Ausblick auf eine herrliche Landschaft, ließen sich die fröhlichen Blüten das ein oder andere gekühlte Getränk während der kurweiligen Bahnfahrt schmecken. 

Die Vulkan Brauerei in Mendig war dann unser nächstes Ziel. Eine Führung durch den tiefsten Bierkeller der Welt erwartete uns dort. Wir stiegen 153 Stufen hinab in 30 Meter unter der Erde und erlebten die Urgewalten in den weitverzweigten Basaltbrüchen - ein ganz besonderes Erlebnis und Vergnügen! Zurück in der Brauerein rundete ein gemeinsames schmackhaftes Abendessen den fröhlichen tollen Tag ab.

Ein großes "DANKESCHÖN" an alle Blüten, die diesen schönen Ausflug unter der Leitung unserer lieben Feli, organisiert haben!!

Wir freunen uns alle auf viele weitere lustige  Touren mit den Blüten!!

Auf alle unsere Damen - ein dreifach kräftiges 

"ALTSTADTBLÜTEN - ALTSTADTBLÜTEN - ALTSTADTBLÜTEN“

Image
Image

„Zu Gast in Recklinghausen“ - 
die Altstadtblüten sind dabei!

Das beliebte Gourmet-Festival „Zu Gast“ lockt jedes Jahr viele Recklinghäuser*innen und Menschen aus der gesamten Umgebung auf den Rathausplatz unserer schönen Stadt. Wir Blüten sind immer wieder gern dabei! Es ist schon zur Tradition geworden, am Freitagabend viele karnevalistische Freundinnen und Freunde in herzlicher, familiärer Atmosphäre beim leckeren Essen und einem guten Tropfen zu treffen. Diese großartige Veranstaltung ist wie ein Klassentreffen, alte Bekannte und Freunde kommen zusammen und haben jede Menge Spaß. Die Altstadtblüten haben die tolle Stimmung an diesem Abend bei wunderschönem Wetter sehr geniessen können. Immer wieder herrlich!!!

Image

Altstadtblüten trauern um 
Jutta Königshoven

Wir trauern um unsere Ehrenpräsidentin Jutta Königshoven, die am 30.07.2024 im Alter von 69 Jahren leider viel zu früh nach langer Krankheit verstorben ist. 

Jutta gehörte zu den Gründungsmitgliedern unserer Gesellschaft im März 1981 und war immer mit viel Herzblut Altstadtblüte. 

Als langjährige Präsidentin hat sie das „Narrenschiff der Frauen“ erfolgreich und mit großem Einsatz auf Kurs gebracht. Sie führte humorvoll durch zahlreiche Programmme der Weiberfastnachtssitzungen im damaligen Städtischen Saalbau und später im Ruhrfestspielhaus. Sie präsentierte unsere Gesellschaft mit viel Engagement und war immer für „ihre“ Blüten da. 

Leider konnte sie das Amt der Prädidentin aus gesundheitlichen Gründen seit 2000 nicht mehr ausführen.

Wir Altstadtblüten werden Jutta in liebevoller Erinnerung behalten und oft an die schönen Stunden, die wir mit ihr gemeinsam verbringen durften, zurückdenken.

Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie.

Image

Rosenmontag - die "Blüten" ziehen um die Wälle

Es hat wieder richtig Spaß gemacht! 
Bei trockenem Wetter hat unsere Fußgruppe mit mehr als 80 "Blüten" wieder "ALLES GEGEBEN".
Unsere großartigen Köstüme brachten nicht nur die Fotos zum Leuchten.

Die tolle Stimmung und der Spaß sprangen auch auf die 85.000 Jecken am Rand des Zuges über.
Ein von Herzen kommendes HELAU auf die ALTSTADTBLÜTEN

Image

Es war mal wieder ein großer Erfolg - Weiberfastnacht bei den "Blüten" -

Weiberfastnacht 2024… …und wieder kamen hunderte jecke Frauen ins Ruhrfestspielhaus! 

Alle närrischen Damen aus Recklinghausen und Umgebung kamen wieder, um mit den Altstadtblüten zu feiern. Bunt kostümiert, und gleich von Anfang an in bester Stimmung, strömten die tollen Frauen in den herrlich dekorierten Saal. Im vollbesetzten Saal erlebten die Närrinnen ein hochkarätiges, stimmungsvolles und abwechslungsreiches Programm.
Nach dem grandiosen Einmarsch des Elferrates und aller Altstadtblüten war der Auftritt, der aus namenhaften Fernsehsendungen bekannten Ingrid Kühne zu Beginn der Sitzung, ein karnevalistisches Highlight. „Lebe, Liebe, Lache“ ist das Motto der großartigen Künstlerin. Ihr ist es gelungen, die jecken Frauen im Saal mit in ihre alltägliche Welt zu nehmen. 
Es folgte das Tanzcorps „Die Westerwaldsterne“ aus Uckerath bei Hennef. Mit flotten Gardetänzen und akrobatischen Figuren zeigten sie ihr Können. Sie bildeten ein hervorragendes Bühnenbild, eine wahre Augenweide, wunderbare Tänzerinnen und Tänzer.
Tim Toupet, der singende Kult-Friseur aus Köln, brachte den Saal zum Beben. Die Mädels waren außer Rand und Band und sangen Hits, wie das bekannte „Fliegerlied“ und „Inselverbot“ lautstark mit.
Besonders freuten wir uns, die Stadt- und Prinzengarde der GroReKa begrüßen zu dürfen. Diese tollen Mädels aus unserer Stadt feiern in diesem Jahr ein Jubiläum - 2 x 11 Jahre! Mit ihrem tollen Gardetanz sorgten sie für einen weiteren Höhepunkt unserer Sitzung.
Dann wurden Schlager aufgelegt! Der „Schlagergotti“ holte die jecken Mädels mit bekannten Hits der 60er, 70er und 80er Jahre von ihren Stühlen und alle sangen lautstark mit.
Die Männertanzgruppe „Dancing Daddys“ aus Lindlar-Frielingsdorf begeisterten die Damen mit ihren Tänzen und Hebefiguren. 15 sympathische junge Männer im Kapitänsoutfit sorgten dafür, dass die Stimmung im Festspielhaus ihren Höhepunkt erreichte.
Die gute Laune und Ausstrahlung von Torben Klein aus Köln war ansteckend. Mit Stimmungshits aus dem Rheinland ließen sich die Mädels von kölscher Lebensart begeistern.
Mit einem abwechslungsreichen Repertoire sorgten die 20 tollen Musiker der „Gulaschkapell“ für einen großartigen Abschluss unseres Programms. Die vielen jecken Damen im Saal und auf der Bühne waren nicht mehr zu halten.
Traditionell marschierten zum krönenden Abschluss alle Altstadtblüten auf die Bühne. Ein wunderschönes Bühnenbild bilden all die vielen Blüten und zeigen das Bild einer „großen närrischen Familie“! Wir Altstadtblüten lieben und leben das Brauchtum Karneval mit viel Herzblut und schauen mit Freude und Zuversicht in die Zukunft. Wir alle wissen, dass wir in einer angespannten, teils beängstigenden Zeit leben und vergessen auch nicht, was Unfassbares in der Welt passiert. Doch wenn wir auch weiterhin Karneval feiern und für diese Stunden all unsere Sorgen vergessen, der Seele eine Auszeit gönnen, tanken wir Kraft und können auch schwierige Zeiten wie diese, bewältigen.

Wir freuen uns auf viele wunderschöne Weiberfastnachtssitzungen mit fröhlichen tollen Frauen!
„Im nächsten Jahr sehen wir uns alle wieder“

DANKE an unser treues Publikum, an alle Altstadtblüten, Künstler und Sponsoren 


Image
Image

Saaldekoration für unsere "Weiberfastnacht-Party"

Am Mittwoch vor Weiberfastnacht werden von den Blüten immer eine Menge Vorbereitungen getroffen. 3500 Ballons werden aufgepustet, geknotet und zu wunderschönen Trauben gebunden. Das Dekoteam besteht aus vielen, vielen Blüten und ihren Partnern, jede/r kennt zwischenzeitlich seinen „Einsatzort“ und hilft, wo er und sie nur kann. Es ist immer wieder erstaunlich, wie groß die Bereitschaft zum Helfen in unserer Gesellschaft ist. Zur Stärkung steht immer ein kleines -aber feines- Bufett bereit. Trotz Arbeit und Schweiß haben wir bereits an dem Nachmittag Spaß und gute Laune.

Ein großes DANKESCHÖN an das Dekoteam um Heidi, Feli, Lisa und an alle anderen fleißigen Blüten, Jungstadtbullen und Sponsoren!!

Image

Neue Vorstandsbesetzung 
in unserer Gesellschaft

Am Mittwoch, den 3. Mai 2023 fand unsere Jahreshauptversammlung bei „Beckys“ im Kolpinghaus statt. In fröhlicher und entspannter Atmosphäre erfolgte neben diversen Tagesordnungspunkten auch die anstehende Vorstandswahl nebst Beirat. In diesem Zusammenhang gab es einige, wenn auch erwartete Neuerungen. Die bisherige erste Vorsitzende und Vizepräsidentin Andrea Bochmann, die zweite Vorsitzende Sigrid Tilly sowie die erste Geschäftsführerin Jacqueline Borzcym standen aus verschiedenen persönlichen Gründen nicht mehr für ihre Ämter zur Verfügung. Insbesondere Sigrid Tilly als auch Andrea Bochmann haben über Jahrzehnte ehrenamtlich mit Herzblut den Verein gelenkt! Auch Astrid Höfs und Monika Tapper standen in ihren Ämtern im Beirat nicht mehr zur Wahl und wollten „das Feld dem Nachwuchs“ überlassen. Auch diese beiden Altstadtblüten haben den Verein in gleicher herausragender Weise über Jahrzehnte erheblich unterstützt! Der neue Vorstand kann sämtlichen ehemaligen Vorstands- und Beiratsmitgliedern nicht genug danken und ist erleichtert, dass alle Damen gleichermaßen dem neuen Vorstand noch als „Backup“ mit Rat und Tat weiterhin unterstützend zur Verfügung stehen!
Insbesondere ist mit großer Freude aller „Blüten“ anzumerken, dass die langjährige Präsidentin Margit Quednau als erfahrene und versierte Karnevalistin dem Vorstand weiterhin in ihrem Amt erhalten bleibt.
Damit setzt sich der neue Vorstand der Altstadtblüten nunmehr wie folgt zusammen: Siehe Bildunterschrift
Vorstand und Beirat der KG Altstadtblüten Recklinghausen
CVR - Sessionsabschluss

„Der größte Verein mit den schönsten Kostümen im Rosenmontagsumzug 2023“

- das sind wir, die Altstadtblüten!

Wir haben es auch in dieser Session bewiesen, wer einfach mal alle Sorgen vergessen und sich dem bunten Treiben im Recklinghäuser Karneval hingeben will, ist bei uns genau richtig!

Es waren wunderschöne tolle Tage und zum Abschluss haben wir beim stimmungsvollen Sessionsabschlussfest des CVR auch noch zwei goldene Pokale bekommen - GROSSARTIG !! -
Einen herzlichen Glückwunsch auch allen anderen Preisträger*innen!

Die Altstadtblüten danken allen Damen unserer Gesellschaft, den vielen Aktiven der befreundeten Karnevalsvereine und den Organisator*innen des CVR für ihren Einsatz und Mitwirkung in der Session 2022/23.

„Wenn keine Narren auf der Welt wären, was wäre dann die Welt?“ - Goethe -

Schon jetzt freuen wir uns auf die neue Session!

Pokalübergabe beim CVR - Sessionsabschluss
CVR - Sessionsabschluss
Image

"Blütentermine" u. Veranstaltungen

Hier seid ihr immer richtig, wenn es um Termine der Altstadtblüten und Veranstaltungen des Recklinghäuser Karnevals geht.

Image

Fotogalerie

Hier in der Fotogalerie der Altstadtblüten gibt es immer wieder neue Fotos zu entdecken, ob von den "Blüten-Veranstaltungen" oder vom Recklinghäuser Rosenmontagsumzug.

Image

Über uns

Du suchst Informationen zu unserem Verein, los geht's, hier erfährst du alles über den Vorstand, die Chronik des Vereins, findest Kontaktdaten und auch einen Mitgliedsantrag.
Image
   Folge uns gerne auf Facebook und Instagram
Datenschutzerklärung
Kontakt: info@altstadtblueten.de