Weiberfastnacht "WarmUp" am 27.02.2025 im Ruhrfestspielhaus

Unsere diesjährige Sitzung war einmal wieder ein voller Erfolg und ein Highlight in unserem 44. Jubiläumsjahr!

Im prall gefüllten Saal Kassiopeia feierten die närrischen  Damen ausgelassen bei einem hochkarätigen und abwechslungsreichenProgramm, das keine Wünsche offen ließ.

Den Auftakt machten pünktlich um 19:20 Uhr Margit, Jacky und Julia mit einer herzlichen Begrüßung. Anschließend marschierten die Damen der KG Altstadtblüten unter großem Jubel in den herrlich dekorierten Saal ein, begleitet von der stellvertretenden Bürgermeisterin Marita Bergmaier, die mit ihrer herzlichen Ansprache den offiziellen Startschuss für den Abend gab.

Gleich zu Beginn sorgte das Tanzkorps der KG Dürscheder Mellsäck mit atemberaubender Akrobatik und perfekt einstudierten Hebefiguren für Staunen und Begeisterung. Die wunderschön kostümierten Damen im Saal ließen sich gleich  mitreißen und feierten ausgelassen.

Die wunderbare Kabarettistin Ingrid Kühne verstand es anschließend meisterhaft, mit ihrem großartigen Humor und ihrem Motto „Lebe, liebe, lache“ das Publikum zum Dauerlachen zu bringen. Ihr pointierter Blick auf den alltäglichen Wahnsinn des Lebens traf den Nerv der Damen.

Mit Philipp Bender wurde es dann richtig laut: Der aufstrebende Ballermann-Star heizte den Saal mit seinen Partyhits ein, und schon nach wenigen Takten hielt es niemanden mehr auf den Stühlen. Die Energie seiner Show brachte die Stimmung endgültig zum Kochen.

Danach wurde es humorvoll und charmant zugleich: Lena & Niklas, das talentierte „Geschwisterpaar in der Bütt“ unterhielt  das Publikum mit ihrer gelungenen Mischung aus Wortwitz, Musik und Tanz. Bereits als Kinder standen die beiden auf der Bühne und erhielten u.a. die Auszeichnung „Deutschlands beste Nachwuchsredner“ im Bund Deutscher Karneval.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Einmarsch der Stadtprinzessin der Session 2024/2025 Reinhilda I., begleitet von ihren Adjutantinnen Ute und Claudia sowie einer Abordnung des CVR. Der Einzug wurde mit großem Jubel und Begeisterung gefeiert.  Die Prinzessin brachte uns unter Mitwirkung ihrer Begleiterinnen und dem Gitarristen Gerd Neuhaus einen humorvollen musikalischen Beitrag zum Besten. Eine besondere Freude für alle Altstadtblüten!! Der anschließende tolle Tanz der Stadt- und Prinzengarde in der GroReKa begeisterte uns alle.

Für ein humoristisches Spektakel sorgte anschließend das „Superjecke Dreigestirn“. Mit einem Feuerwerk der Tanzakrobatik, das kaum Zeit zum Luftholen ließ, brachten Vater und Sohn den Saal zum Toben.

Der kölsche Musiker Micky Brühl, der seit 40 Jahren die Bühnen der Karnevals- und Partyszene erobert, begeisterte nun das Publikum mit seinen Hits von damals bis heute. Seine kölsche Musik ging direkt ins Herz – und in die Beine.

Für unsere Präsidentin Margit Quednau gab es dann einen besonderen Augenblick. Bevor sie den letzten Programmpunkt von der Bühne ansagte, verabschiedete sich Margit von den vielen närrischen Damen im Saal. Margit ist nun 33 Jahre bei den Altstadtblüten und hat für sich beschlossen, die Moderation zukünftig an den inzwischen aus vielen tollen, aber auch jüngeren Frauen weiterzugeben. Mit Wehmut, doch auch mit Freude und Hoffnung auf das Feiern und Schunkeln in den kommenden Jahren im Saal, dankte sie dem treuen Publikum, dass sie in den vielen Jahren von der Bühne begrüßen durfte.

Der Elferrat der Altstadtblüten überraschte Margit mit einem wunderschönen großen Schriftzug „DANKE  MARGIT!“

Für Margit ein bewegender und emotionaler großer Augenblick!

Den krönenden Abschluss bildeten die BOORE, die „kultige Kölsch-Boygroup“. Mit ihrem unverwechselbaren Charme und ihrer kernig-sympathischen Art brachten sie die Damen zum Mitsingen, Schunkeln und Feiern.

Traditionell marschierten zum Abschluss alle Altstadtblüten auf die Bühne. Ein großartiges Bühnenbild bilden all die vielen Blüten, eine „große närrische Familie“!

Wir Altstadtblüten lieben und leben das Brauchtum Karneval mit viel Herzblut und schauen mit Freude und Zuversicht in die Zukunft.

Wir leben in angespannten Zeiten und all die beängstigenden Nachrichten aus unserem Land und der Welt, können wir nur schwer ertragen. Für einige Augenblicke diese Nachrichten ausblenden, der Seele eine Auszeit gönnen und in friedlicher Gemeinschaft lachen und sich an schöne Stunden erfreuen, das gibt uns die Kraft, auch schwierige Zeiten wie diese, zu bewältigen.

Darum leben und lieben wir von Herzen unseren Karneval!

Nach einem grandiosen Finale feierten die jecken Damen noch bis tief in die Nacht hinein – ein wahrhaft unvergesslicher Abend voller Lachen, Musik und bester Laune, der bereits seit den Nachmittagsstunden von der Lokalzeit Dortmund des WDR begleitet wurde.

Wir freuen uns weiterhin auf viele wunderschöne Weiberfastnachtssitzungen mit fröhlichen, tollen Frauen!
„Im nächsten Jahr sehen wir uns alle wieder“

DANKE an unser treues Publikum, an alle Altstadtblüten, Künstler und Sponsoren!

Sonntag, 02. März 2025